Japan Steamed Kukicha
Geschmack:
Der ‚Steamed Kukicha‘ aus Japan ist ein milder Grüntee mit einem süß-nussigen, grasigen Geschmack.
Der Aufguss dieser Pflückung hat eine äußerst cremige, weiche, vollmundige und samtige Textur. Er schmeckt süß, grasig und hat eine mild-nussige Esskastanien-Note. Im Abgang hat er einige Spinat-ähnliche Anklänge. Ebenfalls sind wenige mineralische Nuancen zu erschmecken. Er ist nicht bitter und verändert sein Geschmacksprofil mit jedem weitern Aufguss ein wenig, wobei die mineralischen Noten leicht zunehmen. Er ist um einiges süßer als ein Sencha oder Bancha.
Er ist pur ein wahrer Genuss, ein leckerer Alltagstee, und kann bis zu sieben mal aufgegossen werden.
Anbau und Verarbeitung:
‚Steamed Kukicha‘ ist ein japanischer Tee, der haupsächlich aus Stängeln und Blattrippen besteht.
Übersetzt heißt „Kukicha“ ‚Stängel-Tee‘. Kukicha-Tee aus Stängeln des Gyokuros wird auch oft „Karigane“ oder „Shiraore“ genannt.
Durch den hohen Anteil an Stängeln und Blattrippen enthält der Kukicha relativ wenig Koffein, was ihn zu einem idealen Alltagstee macht, der auch gut Abends getrunken werden kann.
Kukicha wird traditionell aus Stängeln des Sencha und des Bancha hergestellt. In der Regel werden die zweite und dritte Ernte verarbeitet („Nibancha“ und „Sanbancha“).
Verarbeitet wird dieser ‚Steamed Kukicha‘ wie die meisten japanischen Grüntees. Er wird gedämpft um die Fermentation zu unterbinden.
Da die Stängel bei der Produktion von hochwertigen grünen Tees anfallen, sind diese um einiges günstiger als die ursprünglichen Blätter. Geschmacklich ist er jedoch meistens nicht so weit von dem „Muttertee“ entfernt wie preislich. So kann man schon für wenig Geld einen hocharomatischen Kukicha der Gyokuro-Ernte erwerben, während der Gyokuro-Blatttee als Premium-Tee hohe Preise auf dem Markt erzielt.
Zubereitung:
‚Kukicha‘ verträgt auch etwas wärmeres Wasser, ich empfehle jedoch eine Aufgusstemperatur von ca. 60°C heißem Wasser, da die feinen Nuancen der verbliebenen Blatt-Bestandteile so besser bestehen bleiben.
Die Ziehzeit kann, je nach Geschmack, variieren. Ich empfehle den ersten Aufguss eine Minute ziehen zu lassen, da sich die Blätter erst einmal entfalten müssen.
Für ein vollmundiges Geschmacksprofil empfehle ich eine etwas höhere Menge an Tee zu benutzen (7g/100ml).
‚Steamed Kukicha‘ kann sehr oft aufgegossen werden und entwickelt sich bei jedem weiteren Aufguss in seinem Geschmack. Ich empfehle 6-7 Aufgüsse. Der zweite Aufguss sollte nur 30 Sekunden ziehen. Ab dem dritten Aufguss erhöhe die Ziehzeit um jeweils 10 Sekunden.
Das breite Spektrum an Geschmacksnuancen entfaltet sich bei weichem Wasser besser als bei Hartem.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.