Japan Kyushu Sencha Midori
Geschmack:
Der Sencha aus Japan ist ein mild-aromatischer Grüntee mit einem blumig-süßen, grasigen, frischen, leicht Spinat-ähnlichen Geschmack.
Der Aufguss dieser Pflückung hat eine äußerst weiche, vollmundige und samtige Textur. Er schmeckt frisch, sehr süß, grasig und hat eine mild-blumige Note. Im Abgang hat er cremig-fruchtige und Spinat-ähnliche Anklänge. Er ist nicht bitter und verändert sein Geschmacksprofil mit jedem weitern Aufguss ein wenig.
Er ist pur ein wahrer Genuss, und kann bis zu sieben mal aufgegossen werden.
Anbau und Verarbeitung:
‚Sencha‘ ist der bekannteste und meistgetrunkenste japanische Tee.
Übersetzt heißt „Sencha“ ‚gedämpfter Tee‘, da er im Gegensatz zu der chinesischen Herstellungsmethode nicht in Eisenpfannen geröstet, sondern gedämpft wird.
Sencha wird nicht beschattet, sondern in der Sonne angebaut. Nur die jungen, feinen Triebe werden für den Sencha gepflückt, die Blätter hinter den jungen Trieben werden für den Bancha verwendet.
Sencha macht dreiviertel der japanischen Teeernte aus und wird dort als Alltagstee konsumiert.
Man unterscheidet je nach Erntezeitpunkt zwischen dem im April/Mai geernteten ‚Ichisencha‘ (=“erster Tee“), dem im Juni/Juli geernteten ‚Nisencha‘ (=“zweiter Tee“) und dem im August geernteten ‚Sanbsencha‘ (=“dritter Tee“). Die Herbsternte wird als ‚Akibsencha‘ bezeichnet.
Dieser Sencha wurde als ‚Nisencha‘ (Second Flush) der Saemidori-Pflanze geerntet. Saemidori bedeutet übersetzt „klares grün“. Die Pflanze ist eine Kreuzung der Yakbukita- und der Asatsuyu-Pflanze.
Verarbeitet wird der Sencha wie die meisten japanischen Grüntees. Er wird gedämpft, um die Fermentation zu unterbinden, und dann zu feinen, dünnen Nadeln gerollt.
Diese Pflückung kommt aus der Region Kyushu im Süden Japans.
Kyushu ist sehr gebirgig. Der nährstoffreiche Boden, die Höhenlage und das milde Klima ist ideal für den Teeanbau geeignet.
Sencha wir oft als Bestandteil japanischer Tee-Mischungen verwendet, so sind viele ‚Genmaicha‘ mit Sencha hergestellt, sowie einige geröstete ‚Houjicha‘.
Zubereitung:
Für den Sencha Midori empfehlen wir eine Aufgusstemperatur von ca. 60°C heißem Wasser.
Die Ziehzeit kann, je nach Geschmack, variieren. Wir empfehle den ersten Aufguss eine Minute ziehen zu lassen, da sich die Blätter erst einmal entfalten müssen.
Für ein vollmundiges Geschmacksprofil empfehlen wir eine etwas höhere Menge an Tee zu benutzen (6g/100ml).
‚Japan Kyushu Sencha Midori‘ kann sehr oft aufgegossen werden und entwickelt sich bei jedem weiteren Aufguss in seinem Geschmack. Wir empfehlen 6-7 Aufgüsse. Der zweite Aufguss sollte nur 30 Sekunden ziehen. Ab dem dritten Aufguss erhöhen wir die Ziehzeit um jeweils 5 Sekunden.
Das breite Spektrum an Geschmacksnuancen entfaltet sich bei weichem Wasser besser als bei Hartem.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.