Japan Kyushu Houjicha
Geschmack:
Der ‚Kyushu Houjicha‘ aus Japan ist ein kräftiger Grüntee mit einem herb-nussigen, gerösteten Geschmack.
Der Aufguss dieser Pflückung hat eine äußerst vollmundige Textur. Er schmeckt stark nussig nach Kastanien und Mandeln und hat viele geröstete und mild-grasige Noten. Im Abgang hat er einige süße Anklänge. Ebenfalls sind einige mineralische Nuancen zu erschmecken. Er ist nicht bitter und verändert sein Geschmacksprofil mit jedem weiteren Aufguss ein wenig, wobei die mineralischen Noten leicht zunehmen. Er ist um einiges herber als der ‚Japan Kyushu Bancha‘, welcher das Ausgangsmaterial für den gerösteten Houjicha darstellt.
Er ist pur ein wahrer Genuss, ein leckerer Alltagstee, und kann bis zu sechs mal aufgegossen werden.
Anbau und Verarbeitung:
Houjicha ist ein gerösteter Grüntee aus Japan, für welchen in der Regel die Bancha-Pflückung verwendet wird.
Bancha ist einer der bekanntesten japanischen Tees in Deutschland. Übersetzt heißt „Bancha“ ‚gewöhnlicher Tee‘, und als solcher wird er in Japan zum Beispiel zum Essen, morgens und auch abends getrunken. Er enthält weniger Koffein als andere Tees und ist deshalb der ideale Begleiter für den ganzen Tag, auch schon für Kinder.
Bancha besteht aus den Blättern, welche nach der Pflückung des Senchas kommen. Es werden also nicht die jungen Triebe gepflückt, sondern die etwas größeren Blätter darunter. Diese enthalten weniger Koffein, sind ein bisschen herber im Geschmack und besitzen eine leicht mineralische Note. Auch sind die Blätter um einiges größer, was sich im Teebild widerspiegelt, und den Pflückaufwand senkt.
Man unterscheidet je nach Erntezeitpunkt zwischen dem im Juni/Juli geernteten ‚Nibancha‘ (=“zweiter gewöhnlicher Tee“) und dem im August geernteten ‚Sanbancha‘ (=“dritter gewöhnlicher Tee“). Die Herbsternte wird als ‚Akibancha‘ bezeichnet.
Verarbeitet wird der Bancha wie der Sencha. Er wird, wie die meisten japanischen Tees gedämpft, um die Fermentation zu unterbinden.
Für den Houjicha wird der fertig gedämpfte Bancha anschließend bei hoher Hitze geröstet. Hierdurch erhält er seinen typisch geröstet-herben Geschmack und verliert einen hohen Anteil seines Koffeins.
Die Pflückung von unserem Tee kommt aus der Region Kyushu im Süden Japans.
Kyushu ist sehr gebirgig. Der nährstoffreiche Boden, die Höhenlage und das milde Klima sind ideal für den Teeanbau geeignet.
Wenn dir der Houjicha gut schmeckt probier doch auch mal den Genmaicha, bei welchem dem Bancha noch gerösteter Reis hinzugefügt wird.
Zubereitung:
‚Japan Kyushu Houjicha‘ verträgt auch etwas wärmeres Wasser, wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von ca. 80°C heißem Wasser.
Die Ziehzeit kann, je nach Geschmack, variieren. Wir empfehlen den ersten Aufguss eine Minute ziehen zu lassen, da sich die Blätter erst einmal entfalten müssen.
Für ein vollmundiges Geschmacksprofil empfehlen wir eine etwas höhere Menge an Tee zu benutzen (6g/100ml).
‚Japan Kysuhu Houjicha‘ kann sehr oft aufgegossen werden und entwickelt sich bei jedem weiteren Aufguss in seinem Geschmack. Wir empfehlen 5-6 Aufgüsse. Der zweite Aufguss sollte nur 30 Sekunden ziehen. Ab dem dritten Aufguss erhöhen wir die Ziehzeit um jeweils 30 Sekunden.
Das breite Spektrum an Geschmacksnuancen entfaltet sich bei weichem Wasser besser als bei Hartem.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.