Formosa Taoyuan Bi Luo Chun
Geschmack:
Der ‚Bi Luo Chun‘ aus Taiwan ist ein milder Grüntee mit einem blumig-fruchtigen Geschmack.
Der Aufguss dieser Pflückung hat eine äußerst vollmundige und samtige Textur. Er schmeckt charakteristisch blumig und hat viele fruchtige Noten, die unter anderem an Sternfrucht erinnern. Zusätzliche zu den typisch blumig-fruchtigen Nuancen, besitzt dieser ‚Bi Luo Chun‘ deutlich spinatige Umami-Anklänge. Ebenfalls ist eine milde Süße zu erschmecken. Er ist nicht bitter und verändert sein Geschmacksprofil mit jedem weiteren Aufguss ein wenig.
Er ist pur ein wahrer Genuss, etwas sehr besonderes, und kann bis zu neun mal aufgegossen werden.
Anbau und Verarbeitung:
Echter ‚Bi Luo Chun‘ kommt eigentlich aus der Stadt Suzhou in der Provinz Jiangsu in China. Üblicherweise wird nur ein Blatt und die Knospe gepflückt.
Diese Rarität ist etwas sehr besonderes und kommt aus Taoyuan von dem Inselstaat Taiwan.
Taiwan hat eine vergleichsweise kurze, dafür aber beeindruckende Teegeschichte. Erst seit der Qing-Dynastie (17. – 20. Jahrhundert) wird in Taiwan Tee angebaut. Damals brachten Umsiedler aus den Wuyi-Bergen in Fujian den Tee mit nach Taiwan und pflanzten ihn an den Berghängen an. Heute zählt taiwanesischer Tee zu den besten Tees weltweit und besonders die Oolongs aus den Bergen haben viele Liebhaber gewonnen.
Da Taiwan nur wenig Tee produziert (0,6% Weltmarktanteil) und ca. 80% des Tees von der Bevölkerung selbst konsumiert wird, sind taiwanesischen Oolongs eine begehrte Rarität. Grüne Tees aus Taiwan sind hier in Deutschland noch so gut wie unbekannt und eine leckere Rarität die man unbedingt mal probiert haben sollte.
Übersetzt heißt „Bi Luo Chun“ ‚Jadeschnecke des Frühlings‘, was auf das Aussehen des Tees zurückzuführen ist.
Laut einer Legende soll der Tee ursprünglich „Xia Shan Ren Xiang“ geheißen haben, was übersetzt ‚beängstigender Duft‘ heißt. Der Name geht auf die Entdeckung des Tees zurück, bei welcher eine Teepflückerin, welche keinen Platz mehr in ihrem Korb hatte, anfing den Tee in ihrem Dekolleté zu sammeln. Durch ihre Körperwärme soll der Tee einen intensiven Geruch abgegeben haben, welcher ihm den Namen „Xia Shan Xiang“ bescherte.
Kaiser Qianlong soll den Tee dann in der Qing-Dynastie, geleitet durch seinen Wunsch nach einem zivilisierteren Namen, umbenannt haben in „Bi Luo Chun“.
Zubereitung:
‚Formosa Taoyuan Bi Luo Chun‘ sollte mit nicht zu heißem Wasser aufgegossen werden, wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von ca. 60°C heißem Wasser.
Die Ziehzeit kann, je nach Geschmack, variieren. Wir empfehlen den ersten Aufguss eine Minute ziehen zu lassen, da sich die Blätter erst einmal entfalten müssen.
Für ein vollmundiges Geschmacksprofil empfehlen wir eine etwas höhere Menge an Tee zu benutzen (6g/100ml).
‚Formosa Taoyuan Bi Luo Chun‘ kann sehr oft aufgegossen werden und entwickelt sich bei jedem weiteren Aufguss in seinem Geschmack. Wir empfehlen 8-9 Aufgüsse. Der zweite Aufguss sollte nur 30 Sekunden ziehen. Ab dem dritten Aufguss erhöhe die Ziehzeit um jeweils 10 Sekunden.
Das breite Spektrum an Geschmacksnuancen entfaltet sich bei weichem Wasser besser als bei Hartem.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.