Formosa Dong-Ding Jade Oolong
Geschmack:
Grün-ausgebauter Oolong-Tee ist mittelkräftig mit einem süß-blumigen Geschmack.
Der Aufguss dieser Pflückung hat eine äußerst weiche, vollmundige Textur. Er schmeckt angenehm blumig, hat eine Karamell-Süße und fruchtig-cremige Anklänge von Bananen. Im Abgang hat er eine cremig-süße Kokos-Note. Er ist nicht bitter und verändert sein Geschmacksprofil mit jedem weiteren Aufguss ein wenig. Ab dem vierten Aufguss kommen mineralische Anklänge durch, welche jedoch nicht die feinen, ausgewogenen Geschmacksrichtungen überdecken.
Er ist pur ein wahrer Genuss, etwas sehr Besonderes, und kann bis zu sieben mal aufgegossen werden.
Anbau und Verarbeitung:
‚Formosa Dong-Ding Jade Oolong‘ wird auf dem Inselstaat Taiwan, östlich von China, angebaut.
Taiwan hat eine vergleichsweise kurze, dafür aber beeindruckende Teegeschichte. Erst seit der Qing-Dynastie (17. – 20. Jahrhundert) wird in Taiwan Tee angebaut. Damals brachten Umsiedler aus den Wuyi-Bergen in Fujian den Tee mit nach Taiwan und pflanzten ihn an den Berghängen an. Heute zählt taiwanesischer Tee zu den besten Tees weltweit und besonders die Oolongs aus den Bergen haben viele Liebhaber gewonnen.
Da Taiwan nur wenig Tee produziert (0,6% Weltmarktanteil) und ca. 80% des Tees von der Bevölkerung selbst konsumiert wird, sind taiwanesischen Oolongs eine begehrte Rarität.
Der ‚Formosa Dong-Ding Jade Oolong‘ hat seinen Namen von dem Berg ‚Dong-Ding‘ in Lugu (Bezirk Nantou). Dort, im zentralen Hochland, wird der weltbekannte Bergtee angebaut. Es werden typischerweiße 3-4 Blätter geerntet.
Der Geschmack von Oolong-Tee unterscheidet sich stark je nach Fermentationsgrad und nach Erntezeitpunkt.
Der hier beschriebene Tee ist ein wenig-fermentierter, grün-ausgebauter Oolong.
Der Name „Oolong“ bedeutet Schwarzer Drache. Er geht auf eine Legende zurück, in welcher ein Teepflücker von einem schwarzen Drachen beim Pflücken und Trocknen des Tees verjagt wurde. Nach einigen Tagen, als der Teepflücker sich wieder zu dem Ort traute, hatten die Teeblätter bereits begonnen zu oxidieren. Beim Aufguss entstand ein wohlschmeckendes Getränk.
Zubereitung:
Grün-ausgebaute Oolongs werden üblicherweise mit Wasser zwischen 75°C und 85°C aufgegossen.
Ich empfehle für den ‚Formosa Dong-Ding Jade Oolong‘, zur Entfaltung seines breiten Geschmacksprofil, eine Wassertemperatur von ca. 75°C.
Die Ziehzeit kann, je nach Geschmack, variieren. Ich empfehle den ersten Aufgusse eine Minute ziehen zu lassen, da sich die Blätter erst einmal entfalten müssen.
Ich empfehle eine höhere Menge an Tee für einen leckeren, vollmundigen Aufguss (5g/100ml).
‚Formosa Dong-Ding Jade Oolong‘ kann 6-7 mal aufgegossen werden. Der zweite Aufguss sollte nur 30 Sekunden ziehen. Ich erhöhe ab dem dritten Aufguss die Ziehzeit um jeweils 15 Sekunden.
Das breite Spektrum an Geschmacksnuancen entfaltet sich bei weichem Wasser besser als bei Hartem.
Edith –
Der „Formosa Dong-Ding Jade Oolong“ gehört wie der „Silver Needle“ zu einem meiner Favouriten. Der Oolong ist beim ersten Aufguss sehr mild, aber ich persönlich mag mild lieber als zu herb. Nach dem ersten Aufguss bekommt er allerdings eine sehr leckere Geschmacksnote, welche sehr leicht und blumig ist. Die Kokosnote schmecke ich jetzt zwar nicht so raus – bin jetzt aber auch so gar keine Feinschmeckerin – , aber ich finde ihn trotzdem extrem lecker.
Edith –
Außerdem sieht er extrem cool aus.