China Fujian Baihao Yinzhen „Silver Needle“
Geschmack:
‚Baihao Yinzhen‘ aus der Provinz Fujian ist mild mit einem süßen, blumigen und vollen Geschmack.
Der Aufguss dieser Pflückung hat eine äußerst weiche, vollmundige Textur. Er schmeckt cremig-süß, hat eine blumige Note und Anklänge von weißer Schokolade. Im Abgang hat er einen leichte Haselnuss-Note. Er ist nicht bitter, da die jungen Knospen so gut wie keine Gerbstoffe enthalten, und verändert sein Geschmacksprofil mit jedem weiteren Aufguss ein wenig. Da der Tee nur aus dem obersten Trieb, ohne Blätter, besteht, ist er sehr mild und besitzt ein äußerst ausgewogenes, zartes und vollmundiges Geschmacksprofil.
Er ist pur ein wahrer Genuss, etwas sehr Edles, und kann bis zu sieben mal aufgegossen werden.
Anbau und Verarbeitung:
‚China Fujian Baihao Yinzhen‘ wird in der Provinz Fujian angebaut, welche im Südosten Chinas gelegen ist.
Fujian ist Dank seiner klimatischen Bedingungen, sowie der Bodengegebenheiten, ideal geeignet für den Teeanbau. Viele Spitzentees kommen von dort. Vor allem das Wuyi-Gebirge bringt hervorragende Qualitäten in verschiedenen Verarbeitungsformen hervor. Von hier kommen viele der besten Weißen Tees, leckere Grüntees, der bekannte Lapsang-Souchong-Schwarztee und einige hocharomatische Oolong-Tees.
Der beste Erntezeitpunkt für guten Yinzhen ist die erste Pflückung im Frühjahr nach der Winterpause. Die jungen Triebe werden mitten am Tag gepflückt, wenn die Sonne die geschlossenen Knospen vollständig getrocknet hat. Die Knospen werden bei dem ‚Baihao Yinzhen‘ ohne Blättern gepflückt. Die Pflückung wird dann wenige Tage in der Sonne liegengelassen und gestapelt, wodurch die Blätter leicht anfermentieren. Anschließend werden sie bei niedriger Temperatur trocken gebacken. Die aufwendige Produktion, die Pflückung per Hand, und die geringe Menge an jungen Knospen, machen diesen Tee zu einer edlen Rarität mit einer einmaligen unvergleichlichen Geschmacksekstase.
Es wird ausschließlich das Cultivar ‚Da Bai‘ der chinesische Varietät „Sinensis“ der Teepflanze verwendet, welches etwas größer ist und eine weißliche Farbe hat. Im Geschmack ist es frisch und blumig. Als Varietät bezeichnet man bei Pflanzen die Populationen, die in einzelnen oder mehreren Merkmalen von der Typusform abweichen.
Durch den weißen Flaum an den jungen Knospen und die charakteristischen Form hat der Tee seinen Namen bekommen. „Baihao Yinzhen“ heißt übersetzt ‚Weißhaar Silbernadel‘. Er wird auch oft als ‚Silbernadel-Tee‘ oder ‚Silver-Needle-Tea‘ verkauft.
Zubereitung:
Ich empfehle für den ‚China Fujian Baihao Yinzhen‘, zur Entfaltung seines breiten Geschmacksprofil, eine Wassertemperatur von ca. 70°C.
Die Ziehzeit kann, je nach Geschmack, variieren. Ich empfehle den ersten Aufgusse eine Minute ziehen zu lassen, da sich die Blätter erst einmal entfalten müssen.
Ich empfehle eine höhere Menge an Tee für einen leckeren, vollmundigen Aufguss (5g/100ml).
‚China Fujian Baihao Yinzhen‘ kann 6-7 mal aufgegossen werden. Der zweite Aufguss sollte nur 30 Sekunden ziehen. Ich erhöhe ab dem dritten Aufguss die Ziehzeit um jeweils 15 Sekunden.
Das breite Spektrum an Geschmacksnuancen entfaltet sich bei weichem Wasser besser als bei Hartem.
Edith –
Der „Silver Needle“ ist der erste weiße Tee denn ich probiert habe und ich bin sehr positiv überrascht. Der Tee ist relativ mild, aber dafür überhaupt nicht bitter oder herb – was mich persönlich an Tee oft stört. Nach mehreren Aufgüssen war er immer noch total lecker er wurde zwar immer kräftiger, aber auf keinen Fall bitter. Er hat finde ich eine sehr leichten Geschmack und dadurch merkt man sehr stark wie sich die Geschmaksnote weiter Entwickelt und verändert. Zu Beginn etwas blumiger und luftiger und zum ende hin mehr nussiger. Ich würde wirklich empfehlen alle Aufgüsse zu machen.
Lisa-Marie (Verifizierter Besitzer) –
Wunderschöner und leckerer Tee.
Meine Nummer 1 bei den weißen Tees!